Frühlingserwachen

März 2022

Frühlingserwachen

Der März beginnt nochmal sehr kalt und mit viel Schnee – richtig viel Schnee. An einem Tag haben wir 50 bis 60 cm Neuschnee.

An manchen Wintertagen war der Briefkasten und die Fenster zugefroren.

Die Kinder genießen ihren Forest Monday und mit Valentina treffen wir uns jeden zweiten Dienstag zum Back- und Kochtag. Nebenbei lernen wir noch ein wenig italienisch von ihnen und wir bringen ihnen deutsch bei. Am ersten Backtag gibt es italienische Pizza und Calzone und am zweiten Hefeteig Gebäck und Gemüsesuppe.

Wir haben einen Augenarzttermin in Lunenburg. Die Ärztin nimmt ihren Job ganz genau, lässt sich für jeden Zeit und kontrolliert und erklärt alles toll. Beim ersten Augenarzt in Bridgewater war beim ersten Besuch eine junge Ärztin, die echt auch toll war und beim nächsten Besuch hatten wir das Gefühl, dass sie gar nicht so recht kontrolliert haben. Da war nach 5 Minuten alles vorbei.

 

Ich fahre für einen Tag nach Halifax. Zuerst fahre ich zu Ikea, besorge ein paar Kleinigkeiten und treffe Bärbel auf nen Kaffee. Sie hat ihre 4 Kinder dabei, die alle in Canada geboren sind und auf meine Frage, ob sie besser englisch oder deutsch sprechen, lachen sie : englisch natürlich. Das war nett mal wieder deutsch schwatzen. Dann fahre ich in die City und hole mir einen vegetarischen Burger am Imbiss von Bärbels Mann Jeff.

Als Nächstes halte ich an einer kleinen Bäckerei, die europäisches und canadisches Gebäck anbietet. Ich staune, lache und freue mich so sehr als ich den Bienenstich und das Gebäck mit Marzipan sehe. Ich kaufe 2 leckere Brote und ein wenig Gebäck. Mmmhhh.

Dann ist wie immer noch ein Großeinkauf im Costco dran und anschließend gehe ich im Bayers Lake noch in den Spielzeugladen um Ostergeschenke zu kaufen : ) .

Mittlerweile haben wir auch echt schöne Tag und ich schwitze bei 10, 15 und sogar 19 Grad bei der Gartenarbeit. Es ist schön, wenn die Kids stundenlang draußen flitzen und spielen und ich mache im Garten da weiter wo ich Ende Oktober aufgehört habe. Das macht Spaß. Emmi und ich beginnen damit ein paar wenige Samen zu säen.

Jochen und ich besprechen und versuchen herauszufinden worauf wir dieses Jahr unseren Fokus setzen wollen, was im Garten das Wichtigste ist, was alles erledigt werden sollte.

Die Kinder wünschen sich eine YES Day. Um uns etwas darauf vorbereiten zu können erstellen die Kids eine Liste, was sie für Wünsche hätten. Natürlich wissen sie bestens über die Regeln (die Regeln aus dem Film) Bescheid. Aktivitäten dürfen nicht weit weg sein, es darf nichts sein, was sehr teuer ist usw.

Also starten wir an einem Samstag um 7 Uhr mit den YES Day. Bei allem was die Kids sagen oder fragen rufe ich lauf und lachend “JA”. Wir machen quatsch und hüpfen auf dem Bett, gemeinsam mit ihnen spielen wir Playmo, beim Rollentausch (sie wollen Eltern sein, wir Kinder) stellen sie fest, dass das gar nicht so lustig ist. Jochen und ich rufen ununterbrochen: ” Mama, wir haben Hunger”, ” Papa, ich will noch nicht ins Bett.” Und wir schauen gemeinsam einen Film an.

Nach dem Mittagessen beeinden wir den Probelauf vom YES Day. So hatten wir es ausgemacht und Jochen und ich sind auch echt froh. Es war doch ein wenig anstrengend immer freudig JA zu rufen.

Die Kinder planen schon den nächsten YES Day.

 

Unsere Freundin Amanda bietet einen Yoga Nidra Nachmittag an, Jochen und ich gehen hin und die Kids dürfen solange bei Declan spielen.

Das hat uns sehr gefallen und es war sehr entspannend.

Wir machen einen spontanen Ausflug nach Lunenburg. Zuerst schlender wir durch die Innenstadt und dann am Hafen entlang. Die Sonne scheint, es ist etwas windig…und wir genießen es einfach. Dann holen wir noch eine Kleinigkeit zum Mittagessen und fahren wieder heim.

Ich gehe zu Zoe zur Akupunktur in Mahone Bay und gönne mir eine Massage bei Hayley in Blockhouse. Beides ist genial und ich werde wieder hingehn.

 

Die Kinder haben einen mega Spaß in der fun factory und am Adventure Wednesday sind wir in der Arena in Bridgewater beim Schlittschuhlaufen. Valentina mit ihren 3 Jungs und Lions Freund Kayden sind mit dabei.

 

Lion, Emmi und Milli haben ganz viel Freude im Trampolin, dort können sie unendlich Zeit verbringen und neue Spiele erfinden.

Ganz spontan filzen wir Karotten und Spiegeleier…passend fürs Osterfest.

 

 

Und wir machen einen German Day. Wir laden ein paar Canadier ein, von denen wir wissen, dass sie gerne etwa deutsch lernen würden. Unsere deutschen Freunde, die vor 16 Jahren von Langenau hier her gezogen sind kommen auch. Wir machen Käse-Spätzla und Martina bringt selbstgemachte Leberwurstbrote mit. Zu Beginn konzentrieren wir uns ein wenig auf das Deutsch lernen, doch dann ist es ein gemütliches Beisammensein und wir schwäbeln ordentlich.

 

 

 

Am letzten Samstag fahren wir zu unserem ersten Strandbesuch in diesem Jahr. Es hat 12 Grad und Sonnenschein. Dennoch nehmen wir Pullis und Jacken mit und darüber sind wir dann auch froh. An der Hinfahrt halten wir in der La have Bakery und die Kids suchen sich einen kleinen Kuchen Snak aus. Am Cresent Beach ist es mega windig. Der Wind pfeift uns um die Ohren und es ist Flut. So schauen wir nur kurz und können nicht am Strand laufen. 2 Kilometer weiter ist der Rissers Beach, da springen die Kids um die Pfützen und am Strand. Wir beobachten die großen Wellen. Am zurück halten wir an einem Spieli. Die Strand Saison ist eröffnet.