Englisch lernen – learning by doing!!

Englisch lernen – learning by doing!!!

 

Als wir vor 3 Jahren nach Canada gezogen sind hatten wir mit den Kinder kleine Sätzchen geübt wie:

“Mein Name ist…”, “Kannst du mit bitte helfen?”, “Ich bin 3 Jahre alt”, “Wo ist die Toilette?”

Hier in Canada haben wir dann ganz viel für die Kinder in englisch gesprochen und übersetzt.

Dann kamen die Kinder in die Schule/ Kindergarten. Lions Lehrer sagte nach 4 Wochen, dass Lion alles versteht was er und die anderen Kinder in der Schule sprechen. Wir haben uns sehr gefreut. Nochmal 4 Wochen später hat er gesagt, dass Lion super gut englisch spricht und er sich sehr gut ausdrücken kann.

Die Mädels waren noch etwas zurückhaltend. Die Erzieherin sagte, dass sie noch viel beobachten und nicht viel sprechen. Wenn sie etwas sagen ist es aber völlig akzenfrei.

Da waren wir gerade mal 3 Monate in Canada.

Jochen und ich beschlossen sofort nur noch deutsch mit den Kids zu sprechen um unseren Muttersprache nicht zu verlernen und das Englisch, all den “akzentfreien Lehrern” da draußen zu überlassen.

Und das war das Beste, was wir tun konnten.

 

Manchmal fragen mich Leute, ob die Kids auch englisch sprechen können. Lions Lieblingssatz war im erste Jahr “Ich kann besser englisch sprechen als meine Mama”. Und er hatte echt recht. Er hat in einer unglaublichen Geschwindigkeit gelernt englisch zu sprechen und zu verstehen.

Das mit dem Akzent ist so eine Sache. Manchmal verstehen Jochen und ich nicht, was die Leute sagen, da der Akzent so heftig ist.

 

Ich hatte eine Phase etwa nach 2 Jahren, da habe ich ganz viel in englisch gedacht und auch geträumt.

Jetzt ist es so, wenn ich Briefe schreibe, muss ich oft nachschaue, wie die deutschen Wörter geschrieben werden, da das Deutsche echt langsam verschwindet.

Oft spreche ich einen totalen Mix. Manchmal fällt mir das deutsche Wort nicht ein oder das Englische, manchmal dann beide nicht mehr.

Manche Wörter in der anderen Sprache beschreiben die Situation besser. Die deutsche Sprache hat viel mehr Wörter und man kann Dinge besser beschreiben. Doch ganz viele Wörter wie  “amazing” “music”, die Wochentag und z.B.”Greenhouse” kann ich nicht mehr übersetzen. Die Wörter flutschen einfach leichter, es ist mir nicht mehr möglich die deutschen Wörter zu nehmen. Das Englische fühlt sich besser an.

 

Wenn ich mich mit Deutschen unterhalte weiß ich manchmal nicht mehr, ob ich englisch oder deutsch gesprochen habe.

 

Homeschooling mache ich überwiegend in Deutsch. Englisch lesen, sprechen und schreiben wir hier überall. Uns ist es wichtig, dass die Kinder englisch und deutsch können.