Schützenfest in Canada
Wir feiern das Biberacher Schützenfest in Canada.
Letztes Schützen habe ich mir eine große Schützenfahne im Schützenshop gekauft.
Ich habe 5 Schützenherzchen mit in den Container gepackt und natürlich die Schützenshirts. Es darf nichts fehlen. Wie sage ich immer so schön: „Wer Heimat im Herzen trägt kann überall wohnen“.
Pünktlich zum Schützenauftakt habe ich den Frühstückstisch mit Schützenfarben dekoriert und den Kindern ihr Schützentäschchen gefüllt mit dem Schützenbatzen auf den Tisch gelegt. Mei, da ist die Freude groß und die Augen auch.
Wir hissen die Fahne auf dem Deck, singen das Schützenfestlied. Es gibt Käse Spätzla zum Mittagessen.
Die Videos von den „Fegern“ dürfen auf keinen Fall fehlen.
Wir erinnern uns an den „Schwarz Vere“ und an die Umzüge. Einen Umzug schauen wir ein wenig am Computer an.
Lion erinnert sich so gerne daran zurück, dass er letztes Jahr mit seinem Freund Josh mitgelaufen ist. Silke schickt mir ein Bild zur Erinnerung. Dankeschön.
Ganz viele Freunde schicken uns Bilder von den Stelen auf dem Gigelberg, die dieses Jahr als kleiner Ersatz fürs Fest da sind.
Und auf der Schützenfest Seite im Internet verfolge ich ab und an mit was so los ist.
Die Kinder tragen in diesen 10 Tagen so oft es geht ihr Schützenshirt.
Wir gestalten unsere Hand- und Fußabdrücke in Schützenfarben.
Und dann geht die Party los. Wir machen Cocktails und Knabberei und eine kleine Kinderdisko.
Ach was für ein Spaß.
Ganz gemütlich stöbere ich durch das Schwarz Vere Buch vom letzten Jahr.
Meine Freundin Ellen hat ein Paket losgeschickt mit dem Schützenabzeichen 2020 und noch größeren Schützenshirts für die Kinder fürs nächste Jahr. Es ist noch nicht da, aber wir freuen uns einfach schon mal. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Es ist schön so an die Traditionen vom Fest zu denken.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr 😊
Neue Kommentare