23– 29. September 2019
Michaelmas und Ausflug nach Liverpool
Diese Woche steht im Kindergarten und in der Schule ganz unter dem Motto: Michaelmas. Es wird St. Michael gefeiert. Die neue Erzieherin hat was tolles für die Kindergartenkinder vorbereitet. Sie braucht dafür ein Feuer im Wald und fragt mich, ob ich helfen kann. Ja klar! Also mache ich am Donnerstag im Wald ein Feuer und Oren und Tara sind auch dabei. Dann bereiten wir die Feuerstelle für die Töpfe her. Gemeinsam mit den Kindern laufe ich vom Kindi in den Wald, wir machen einen Kreis ums Feuer und Miss Kaitlin bringt die Töpfe und 2 Körbe voller Sonnenblumenblüten. Jedes Kind darf der Reihe nach eine Handvoll Blüten aus dem Korb in den Topf werfen. In der zweiten Runde bekommt jedes Kind ein Stück Stoff und legt es in den Topf und rührt um. Dann kommen die Töpfe aufs Feuer.
Nachmittags hängt Miss Kaitlin die Tücher zum Trocknen auf.
Am Freitag ist das Michaelmas Play der Schüler. Alle Klassen führen das Michael Spiel vor. Lions Klasse hat einen kleinen und sehr witzigen Einsatz. Alle sind begeistert als der große Drache kommt. Darunter haben sich 5 Erwachsene als „Drachenträger“ versteckt. Danach gibt es Drachenbrot von der zweiten Klasse. Alle Schüler, Eltern und Lehrer sind versammelt. Es ist sehr schön.
Wir fahren nach der schule nach Liverpool. Wir haben ein Motel direkt am Mersey River und haben einen großartigen Nachmittag am White Point. Der Strand ist wunderschön und der Spielplatz der hammer. Lion, Emmi und Milli spielen, klettern, beobachten die freilaufenden Hasen und Eichhörnchen. Sie spielen in dem kleinen Spielhäuschen selbst Hasen und abends bekomme ich sie kaum ins Motel.
Am nächsten Tag stehen wir einige Zeit am Mersey River. Die 3 werfen Stöcke ins Wasser, spielen Boot und versuchen die Enten anzulocken.
Dann fahren wir zum Port Joli. Unser Nachbar Gordy hat uns erzählt, dass wir da unbedingt mal hin müssen. Da wäre ein wundervoller weißer Strand. Allerdings sollen wir darauf achten, ob gerade Ebbe oder Flut ist. Nicht, das der Strand in der Flut verschwunden ist.
In Port Joli entdecke ich keine Möglichkeit direkt an einen Strand zu fahren. Also fahren wir zum Kejimkujik National Park Seaside
Am Parkplatz sehen wir sehr schnell auf dem Schild, dass der weg zum Strand ca 3 Km sind. Milli ist jetzt schon laufmüde und wir haben keine Chance
dort am Strand zu spielen. Als wir noch stehen kommt gerade eine Familie der Waldorf Gemeinschaft an. Sie wollen heute die große Tour im Park laufen. Das sind ca 6-7 km. Der Papa Peter erzählt uns, dass es hier wunderschön ist und sich hier ein Ausflug immer her lohnt. Ok, auf so nen langen Weg waren wir nicht vorbereitet. Die Kinder wollen auch schon wieder zurück zum White Point zu den Hasen und dem tollen Spielplatz.
Na gut, wir fahren gemütlich am Strand entlang vorbei an Port Mouton, Summerville Beach und Hunts Point zurück am Spielplatz.
Am Nachmittag fahren wir nach Bridgewater und essen noch Pizza. Dann freuen wir uns auch schon wieder auf zuhause!
Toll ein wenig mehr von der Insel zu sehen. Es zieht mich irgendwie in den Süden. Da beginnen wir alles ganz genau zu entdecken!!!
Am Sonntag ist Vogelscheuchenfest in Mahone Bay. Wir lassen uns überraschen, wie so ein Fest in Canada bzw auf Nova Scotia abläuft. Wir laufen wir alle Leute durch ganz Mahone Bay und bestaunen und betrachten diese genialen Vogelscheuchen. Wir trinken und Essen eine Kleinigkeit. Es gibt mehrere Stände und alle Cafes und Restaurantes haben geöffnet.
Wir waren um 10 Uhr schon da und sind um ca 13 Uhr froh, alles gesehen zu haben. Jetzt ist das kleine Städtchen total überfüllt.
Toll und ein ganz großes Lob an die Bewohner von Mahone Bay!!! Das war echt toll und lustig!!!
Zum Wochenabschluss waren wir am Sonntag abend noch bei Jutta eingeladen. Sie ist die Oma von Majella und ist Märchenerzählerin. Ganz gespannt lauschen wir mit ca 15 anderen Menschen (ich glaube es waren nur Deutsche) den englischen Märchen. Es war total schön, auch wenn meine Kids schnell müde waren und wir bald nach Hause sind. Danke Jutta!!!
Neue Kommentare